Welche Säge-Varianten gibt es?

Das Heimwerken erfreut sich in Deutschland seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Egal ob bei kleinen Bastelarbeiten oder einem großen Projekt, für ein sauberes und wunschgemäßes Ergebnis ist zuverlässiges Werkzeug Grundvoraussetzung. Denn nur mit diesem lassen sich die anstehenden Arbeit fachgerecht bewältigen.

Die Säge gehört dabei sicher zu dem Werkzeug, dass bei Hand- und auch Heimwerkern mit am meisten zum Einsatz kommt. So greift man doch immer dann zu ihr, wenn Materialien getrennt und zurecht gesägt werden müssen. Mit dem passenden Sägeblatt kann dabei nahezu jedes Material, wie beispielsweise Holz, Metall, Kunststoff und viele mehr, gesägt werden

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Säge-Varianten herauskristallisiert. Einige sind jedem von uns geläufig, andere dagegen kommen schon einmal exotisch daher. Auch sind viele Ausführungen fast ausschließlich im gewerblichen Bereich anzutreffen, wogegen andere auch im Werkzeugkasten des Heimwerkers wiederzufinden sein dürften.

Entscheidend für die Anwendung einer Säge sind ihre Bauart und die Art ihres Antriebes. Die klassische Säge wird per Hand betrieben. So ist ihre Leistungsfähigkeit von der Muskelkraft und Sägetechnik des Anwenders abhängig. Im Gegenzug dazu gibt es elektrisch betriebenen Sägen, die vor allem für schwere und große Sägearbeiten eingesetzt werden.

Die Handsägen

Die Handsäge sollte sich in jedem halbwegs sortierten Werkzeugkasten wiederfinden. Sie wird schon seit Jahrtausenden verwendet und kam auch schon, in abgewandelter Form ,in der Steinzeit zum Einsatz. Auch bei den Handsägen unterscheidet man zwischen verschiedensten Bauformen und die Art wie das Sägeblatt in der Säge befestigt wird.

Strecksägen / gespannte Sägen

Bei der Strecksäge wird das Sägeblatt eingespannt. Unterscheiden tut man bei dieser Variante zwischen der Gestell- und Bügelsäge.

Gestellsäge

Die Gestellsäge ist leicht anhand ihrer markanten Bauform zu erkennen. In der Praxis wird sie vor allem als Spannsäge, Schweifsäge, Faustsäge und Schlitzsäge verwendet. Sie eignet sich vor allem für das zusägen von Holz und führt dabei je nach verwendetem Sägeblatt feine bis grobe Schnitte durch.

Bügelsäge

Die Bügelsäge verfügt, wie der Name schon sagt, über einen metallischen Bügel zwischen deren Enden das Sägeblatt gespannt ist. Mit dem passenden Sägeblatt kann mit der Bügelsäge Holz, Kunststoff und auch Metall getrennt werden. Sie eignet sich auch für sehr feine Sägearbeiten.

Laubsäge

Eine sehr verbreitete Form der Handsäge und wohl jedem schon aus dem Werkunterricht in der Schule bekannt, ist die klassische Laubsäge. Mit dieser lassen sich besonders feine Arbeiten bewerkstelligen bei denen auch kurvenschnitte gefragt sind.

Puksäge

Die Puksäge ist eine universelle Haushaltsäge die für die verschiedensten Anwendungen zum Einsatz kommen kann. Als Zugsäge mit dem passenden Sägeblatt ist sie vollem für das trennen von Metall und Kunststoff geeignet.

Heftsägen / ungespannte Sägen

Die ungespannten Sägen verfügen über kein gespanntes Sägeblatt wodurch dieses mehr oder weniger flexibel am Sägegriff befestigt ist. Auch diese Sägen können mit einem geeigneten Sägeblatt für die verschiedensten Materialien eingesetzt werden.

Feinsäge

Die Feinsäge verfügt über ein rechteckiges Sägeblatt mit feinen Zähnen und eignet sich daher besonders für geradlinige Schnitte in Holz. Ein tiefes eintauchen in das Werkstück ist durch ihre Bauart nicht möglich.

Fuchsschwanz

Der Fuchsschwanz verfügt über ein ca. 50cm langes Sägeblatt was dicker ist als bei den meisten anderen Handsägen. Aus diesem Grund findet der Fuchsschwanz vor allem bei gröberen Arbeiten seinen Einsatz.

Hand-Stichsäge

Die Hand-Stichssäge sieht dem Fuchsschwanz optisch  ähnlich, verfügt allerdings über ein wesentlich schmaleres Sägeblatt mit dem in vorgebohrte Löcher im Material eingetaucht und von da aus weitergesägt werden kann. Da es mittlerweile die elektrische Stichsäge gibt findet die Hand-Stichsäge nur noch wenig Einsatz in der Praxis.

Lochsäge

Die Lochsäge wird auf einen Teller befestigt und in eine Bohrmaschine gespannt. Von da aus können Kreisrunde Löcher in Holz, Gipskarton aber auch in Fliesen gesägt werden. Ein beliebtes Anwendungsbeispiel ist das Lochsägen für das Anbringen von Steckdosen. Die Tiefe ist durch den Aufsatz begrenzt, so dass auf die Materialstärke geachtet werden muss.

Trummsäge

Die Trummsäge ist der Klassiker zum Zerteilen von Baumstämmen. Durch ihre Größe von bis zu 200 Zentimetern wird sie von 2 Personen bedient und kann  in jede Zugrichtung angewandt werden.

Elektrische Sägen

Handbetriebene Sägen haben ihre Grenzen. Immer dann, wenn die Muskelkraft nicht ausreicht, kommen elektrisch betriebene Sägen zum Einsatz. Dabei unterscheidet man zwischen stehenden Sägen und diejenigen die man in der Hand hält.

Standsägen

Bandsäge

Die Bandsäge verfügt über ein horizontal angelegtes Sägeblatt mit dem die unterschiedlichsten Materialien gesägt werden können. Feine und Kurvenreiche Schnitte können mit ihr problemlos durchgeführt werden.

Tischkreissäge

Die Tischkreissäge verfügt über einen kraftvollen Motor der auch sehr dicke Materialien trennen kann. Ihre Anwendung findet sie vor allem im gewerblichen Bereich wie auf Baustellen. Aber auch immer mehr Heimwerker können mittlerweile eine Tischkreissäge ihr Eigen nennen.

Gehrungssäge

Mit Hilfe der Kapp- und Gehrungssäge werden Materialien getrennt und gekürzt. Durch das Kippen des Sägeblattes können Gehrungen gesägt werden was eine vielseitige Anwendung ermöglicht.

Handgeräte

Elektrisch betriebene Handsägen sind nicht nur im Inventar des Handwerkers, sondern auch in den meisten Haushalten zu finden. Die Bandbreite der zur Verfügung stehenden Anbietern ist groß und so ist es nicht immer einfach ein Modell zu finden, dass in Punkto Preis sowie Leistung den Eigenen Ansprüchen gerecht wird.

Etablierte Hersteller für Elektro-Werkzeuge die auch Sägen herstellen sind unter anderem:

  • Bosch
  • Metabo
  • Makita
  • Hilti
  • DeWalt

Handkreissäge

Die Handkreissäge ist die mobile Variante der Tischkreissäge und verwendet wie diese ein Kreissägeblatt. Je nach Auswahl des Sägeblattes können auch hier unterschiedliche Materialien bearbeitet werden. Bei der Arbeit mit einer Kreissäge sollten diverse Sicherheitsaspekte berücksichtigt werden, da bei einer unsachgemäßen Anwendung gefährliche Verletzungen drohen.

Stichsäge

Die Stichsäge dürfte wohl auch in den meisten Hobby-Werkstätten zu finden sein. Mit Ihr lassen sich nahezu alle Materialien sägen. Kurvenschnitte sind genauso wie gerade Schnitte kein Problem und auch in der Anwendung ist der Umgang mit einer Stichsäge verhältnismäßig leicht zu erlernen.

Säbelsäge

Die Säbelsäge kommt zumeist dann zum Einsatz, wenn es um gröbere Arbeiten geht. Das kann bei Baumarbeiten im Garten sowie Abrissarbeiten auf dem Bau der Fall sein. Sie wird auch in vielen Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr mitgeführt und bei Rettungseinsätzen verwendet.



Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.