Das Sägeblatt

Wenn man sich für den Kauf einer elektrischen Gehrungssäge entscheidet, ist der Säge in den meisten Fällen auch ein Sägeblatt beigefügt, welches bereits vormontiert ist. Bei einem Sägeblatt handelt es sich um ein Verschleißteil, dass früher oder später ausgetauscht werden muss. Auch beim Sägen von speziellen Materialien wird man auf ein Zweitsägeblatt zurückgreifen müssen. In diesem Artikel werden wir die Unterschiede der verschiedenen Sägeblatt-Varianten vorstellen und Tipps bereitstellen worauf bei einem Sägeblatt geachtet werden sollte.

Die Sägeblatt-Zähne

Bei einem Kreissägeblatt unterscheidet man zunächst zwischen 2 Varianten:

  • CV-Sägeblatt
  • HM-Sägeblatt

CV-Sägeblätter sind dabei die Standart-Blätter und die einfachere Ausführung. Das CV steht hierbei für Chrom Vanadium. Der Korpus des Blattes besteht bei einem CV-Sägeblatt aus demselben Material wie seine Zähne. Diese Tatsache vereinfacht den Herstellungsprozess was sich wiederum positiv im Preis bemerkbar macht. Die CV-Sägeblätter sind somit in der Regel die günstigere Variante.

HM-Sägeblätter sind im Handel mitunter auch unter HW-Sägeblätter zu finden. HM steht hierbei für Hartmetall und HW für Hartmetall-Werkstoff. Diese Sägeblätter sind besonders stabil und auch für schwierigere Sägearbeiten geeignet. Weiteres sind HM-Sägeblätter langlebiger und müssen seltener ausgetauscht werden als die CV-Blätter.

Der Spanraum

Bei dem Spannraum handelt es sich um den Platz zwischen den einzelnen Zähnen am Sägeblatt.

Beim Sägen von Holz entlang der Faser empfiehlt es sich ein Sägeblatt mit größeren und weniger Zähnen zu verwenden. Der Spannraum wird mit abnehmender Anzahl der Zähne entsprechen größer. Denn beim Sägen von Holz fällt mehr und größerer Span an als beim trennen von anderen Materialien. Dieser Span kann sich zwischen die Zähne setzen, wodurch die Sägequalität nachlässt und der Verschleiß des Blattes steigt. Durch einen größeren Spannraum vermeidet man, dass sich der Span zwischen die Zähne festsetzten kann.

Beim Kappsägen ist der Spannraum nicht ganz so entscheidend, da man hier in den meisten Fällen entgegen der Holzfaser sägt. Daher ist beim Kappsägen auch ein Sägeblatt mit weniger und kleineren Zähnen zu verwenden. Das hat den Vorteil, dass der Schnitt sauberer wird.

Der Spanwinkel

Neben dem Spanraum ist auch der Spanwinkel ein entscheidender Faktor wenn es um die Auswahl des richtigen Sägeblattes geht. Hierbei unterscheiden wir zwischen negativen und positiven Spanwinkel. Wenn man sich ein typisches Holzsägeblatt anschaut, wird man erkennen, dass der Spanwinkel hier immer positiv und die Zähne somit nach vorne gerichtet sind. Die nach vorne gerichteten Zähne sorgen dafür, dass sich das Sägeblatt fast von selbst in das Werkstück einarbeitet und dieses sägt. Der Kraftaufwand ist somit entsprechend gering und das Sägen geht schneller voran. Zu beachten ist, dass bei einem sehr starken positiven Spanwinkel der Ausriss an der Schnittkante zunehmen kann.

Bei einem negativen Spanwinkel wird das Werkstück in einem flachen Winkel gesägt. Negative Spanwinkel findet man beispielsweise bei Metallsägeblättern.

Universal- Grob- und Feinzahn

Zusätzlich zu den Spannwinkeln unterscheidet man auch den Zahnaufbau auf dem Sägeblatt. Dabei überwiegen 3 Zahnformen: Der Universalzahn, der Grobzahn und der Feinzahn.

Universal Sägeblatt

Das Universallsägeblatt gehört bereits zum Lieferumfang der meisten Gehrungssägen und ist zum Sägen fast aller Holzwerkstoffe geeignet.

Grobzahn Sägeblatt

Sägeblätter mit einer Grobzahnung eignen sich besonders zum Sägen von sehr harten Hölzern und schnitten entlang der Holzfaser.

Feinzahnsägeblatt

Sägeblätter mit einer feinen Zahnung sind für Ausrissarme Schnitte vorgesehen. Diese verwendet man stets für Schnitte entgegen der Holzfaser.

Welches Sägeblatt eignet sich am besten für Gehrungssägen?

Das Universallsägeblatt was einer Gehrungssäge beigefügt ist, ist für die meisten Aufgaben schon sehr gut geeignet. Erst wenn man einen sonderlich ausrissarmen Schnitt benötigt oder furnierte Werkstoffe bearbeiten möchte sollte man auf ein Feinzahniges Sägeblatt zurückgreifen. Denn je mehr Zähne das Blatt aufweist, desto feiner wird das Sägeergebnis.

Kann ich mit einer Gehrungssäge Metalle sägen?

Durchaus gibt es Gehrungssägen die sich auch für das zuschneiden von Metallwerkstoffen eignet. Dabei sollte aber vorsichtig und langsam vorgegangen, sowie ein geeignetes Metallsägeblatt werden.



Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.